Medienkompetenz macht Schule


Seit dem Schuljahr 2020/21 nimmt unsere Schule am Qualifizierungskonzeptes „Medienkompetenz macht Schule“ des Landes Rheinland-Pfalz teil. Die Unterrichtsqualität wird so fortlaufend mit neuen medialen Lerninhalten und Methoden weiterentwickelt und verbessert.
Kinder kommen mittlerweile immer früher in Kontakt mit den digitalen Medien. Deshalb müssen sie schon früh an deren Umgang herangeführt werden.
Die neuen Medien nehmen eine zunehmend stärkere Rolle im Schulalltag ein und ergänzen den herkömmlichen Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht auf ideale Art und Weise. 
Bereits in den ersten beiden Schuljahren werden die Kinder bei uns an den richtigen Umgang mit den ipads herangeführt. Der altersgerechte Umgang mit dem Internet konzentriert sich auf einfachste Handlungen in Bezug auf das Finden und das Nutzen von Informationen auf speziell für Kinder geeigneten Seiten.
Mit Hilfe von Whiteboards in vielen unserer Klassenräume können mit den Kindern zudem gemeinsam in interaktiven Präsentationseinheiten die Lerninhalte erarbeitet werden. Darüber hinaus stehen uns zur individuellen Förderung iPads in Klassenstärke zur Verfügung.
Die Kinder lernen verschiedenste Lernprogramme  kennen und können - ihrem jeweiligen individuellen Lern – und Arbeitstempo entsprechend - die Fertigkeiten entwickeln, sowohl in der Schule als auch zuhause selbstständig an und mit den iPads zu lernen. Auch werden sie bereits früh herangeführt, kleine Präsentationen zu planen, zu erstellen und durchzuführen.